
Broken Wings


Das Birrfeld im schweizerischen Aargau gilt als die wohl flachste Gegend der Schweiz. Scherzhaft wird sie manchmal das Ostrfriesland der Alpen genannt. Geologisch gesehen ursprünglich eine Sedimentation, ist das Land zwischen Jura und Alpen gleichsam die Kornkammer der Schweiz wie auch dicht besiedeltes urbanes Kleinod. Der Ideale Ort also, um eine erste Mudart Fair in der Schweiz zu veranstalten. Unweit des kleinen Flugplatzes nahe Birr ließ sich Mudart Ikone Heiko Moorlander zu einem kleinen ‚Ausrutscher‘ auf die Straße hinreißen. Eine Zürcher Kunstsammlerin kaufte das Kunstwerk und bezahlte den Neubau einer Straße, die in einem Bogen um das Mudart-Kunstwerk herumführt.
Anmerkung: dies ist ein Satireartikel. Für Informationen über das Birrfeld und dessen Geologie konsultieren Sie bitte Wikipedia. Wenn Sie jedoch Informationen über Mudart suchen, sind sie auf erdversteck.de genau richtig.
Feuchtgebieter
Our Housing
Vor der Kulisse seiner Kindheit kreierte Heiko Moorlander jüngst diese „MudArt of outstanding expression“, so der amerikanische MudArt Experte Ed Korman in einem Interview bei CNN.
Die ehemaligen Kasernengebäude, in denen die junge Familie Moorlander in den 1980er Jahren lebte und arbeitete, stehen unterschwellig drohend im Hintergrund des monumentalen Kunstwerks auf einem Westpfälzer Maisacker.
Soon Landing On Rough Boy Internatinal
Keep Your Backyard Clean
Life. Sudden. Stop.
Take A Walk On The Wild Side
Mudder In The Middle
Moorlanders eloquenter Hang zu deutsch-englichen Wortspielen brachte ihm 2005 eine Nominierung zum Bachmann-Preis ein.
„Die Doppeldeutigkeit des Wortes Mudder (englisch salopp für Schlammwühler, neudeutsche Jugendsprache für Mutter) zeigt die innere Zerrissenheit des Künstlers in einer kalten Welt,. Das ist großartig, einfach nur Großartig!“, schreibt der österreichische Literaturkritiker Arnold Nille.
Toyboy and his „Sackkarren“
Als Reaktion auf diffamierende Artikel in der amerikanischen Klatschpresse, die Moorlanders Affaire mit seiner Mäzenin Madeleine Smith thematisierten, schuf der MudArtist dieses Kunstwerk mit einem Sackkarren, den er sich in den Markthallen der Stadt Truro/Wisconsin „geborgt“ hatte.
Die Waffenproduzentin und Kunstliebhaberin Madeleine Smith ist 34 Jahre älter, als Moorlander. Kennengelernt hatten die beiden sich auf der Trauerfeier von Moorlanders Mutter.
Das deutsche Wort „Sackkarren“ hat in diesem Kontext eine grenzwertige, aber in Anbetracht der medialen Schlammschlacht um Moorlander und Smith durchaus legitime Geltung. (Ed Korman für den Truro Dayly)