Auf seiner Go North Tour im Sommer 2015 hinterließ Heiko Moorlander zahlreiche Kunstwerke in den ewigen Endmoränen Mittelschwedens.
Schweiß, Gummi, Schlamm und Dieselruß, das sind die Elemente, mit denen er sich unermüdlich nordwärts schuftet. Sein Ziel ist das Nordkap. Er ist alleine. Er hat eine Mission. Und er hat einen Tross martialischer Maschinen im Gepäck, mit denen er zärtlich unserem schönen Land zu Leibe rückt, um es zu verschönern. (Per August Bentzon in den Örebro Provinstidningen)
The Moorlander M – eine schwedische Kuriosität. Man findet das Verkehrzeichen oft in Smalland, wo die Mudart Ikone Heiko Moorländer eine große Fangemeinde hat.
M wie sMMMMalland ist eine Liebeserklärung Heiko Moorlanders an die schwedische Region Smalland, in der er schon als Kind beeindruckende Mudart Kunstwerke schuf und manchen Nachwuchswettbewerb gewann.
In Örebro schuf der Finnische Künstler Villu Jaanisoo eine liebevolle Hommage an Heiko Moorlander. Die überdimensionale Quietscheente, die während des Openart Festivals 2015 in einem Brunnen erbaut wurde, besteht zu hundert Prozent aus den Reifen, mit denen Heiko Moorlander seine Mudartkunstwerke in die ewigen Endmoränen in Mittelschweden ritzte.
Die Replik von Heiko Moorlanders berühmtem Werk Zwischen den Zeilen lesen befindet sich im Museet for Gyttya in Ludvika. Das Original wurde bei den ersten und einzigen MudArtKunsttagen in Pjöngjang zensiert und ‚archiviert‘.